am 8. Jänner 2020
DAS GRÜNE PROGRAMM FÜR KALTENLEUTGEBEN
- Hier lesen Sie die wichtigsten Gründe, wieso es die GRÜNEN in Kaltenleutgeben braucht.
Die GRÜNEN Kaltenleutgeben haben in der Gemeindepolitik viel zur besseren Information der BürgerInnen beigetragen und zahlreiche Projekte angeregt - aber wir wollen mehr...
Unsere Grüne Politik steht für:
- Klimaschutz
- Mobilität und Verkehrssicherheit
- Lebendige Kultur
- BürgerInnenbeteiligung, die diesen Namen auch verdient
- Planung in der Ortsentwicklung
- Verbesserung der Lebensqualität
Klimaschutz
Unsere Ziele
- Umwelt und Klima schützen
- Grünräume erhalten
- Energie intelligent und effizient nutzen
Maßnahmen
- Naturnaher Rückbau des Baches im Emmelpark
- Blumeninseln und naturnahe Grünbereiche
- CO2 Reduktion
Mobilität
Unsere Ziele
- Öffentliche Verkehrsanbindung verbessern
- Mobilität intelligent organisieren
- Gute und kurze Wege für alle
Maßnahmen
- Schienengebunde Verbindung von der Waldmühle nach Liesing und Rodaun
- Park&Ride am Ellinggraben und an der Waldmühle
- Durchgehende Gehsteige in der Hauptstraße und den Nebengassen
- Überdachte Buswartehäuschen und Fahrplananzeiger
- Barrierefreiheit für alle öffentlichen Einrichtungen
- Ruftaxi (oder vergleichbare Lösung) für den Doktorberg
- Carsharing Lösungen
- Öffentliche E-Tankstellen
BürgerInnenbeteiligung ernst nehmen
Unsere Ziele
- BürgerInnennahe Verwaltung
- Den Ort gemeinsam entwickeln und gestalten
- Politik, die zuhört
- Konstruktives und respektvolles Miteinander zum Wohle unseres Ortes
Maßnahmen
- Einrichtung eines BürgerInnenrates
- Information der Bevölkerung über Vorhaben
- Umsetzung der bei Bürgerbeteiligungsverfahren abgestimmten Vorschläge
- Videoübertragung und Aufzeichnung der Gemeinderatssitzungen
Ortsentwicklung und Lebensqualität
Unsere Ziele
- Solidarisch zusammenleben
- Kulturelle Grundversorgung
- Attraktive Begegnungszonen im öffentlichen Raum
- Nahversorgung garantieren
- Ansiedlung von Kleingewerbe fördern
Maßnahmen
- Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des kulturellen Angebots
- Raum für Jugendliche schaffen
- Raum für kulturelle und soziale Projekte schaffen
- Gestaltung des Hauptplatzes als attraktiven öffentlichen Ort
- Gemeinsame Entwicklung eines attraktiven Ortsbildes
- Grünes Wirtschaftskonzept entwickeln
- Errichtung einer Hundezone
- Schutz von Grünflächen
- Einrichtung eines Wochenmarktes